Huskysafari im Langsua N.P.
Die Highlights dieser Reise:
1. Tag. Deutschland => Olso => Husky Farm.
Sie fliegen von Deutschland nach Oslo. Übernahme Ihres Mietwagens am Flughafen in Oslo. Übernahme Ihres Mietwagens am Flughafen in Oslo. Fahrt mit dem Mietwagen in Ihr charmantes Hotel, Herangtunet Boutique Hotel, am Fuße des Jotunheimen Gebirges (Fahrzeit ca. 3 Stunden).
Alternativ haben Sie die Möglichkeit mit dem eigenen PKW und den komfortablen Fährschiffen von Color Line von Kiel nach Oslo anzureisen. Dann erfolgt die Abfahrt mit Color Line ab Kiel bereits am Vortag um 14 Uhr. Ankunft in Oslo ist heute um 10 Uhr. Die Fahrtzeit mit dem eigenen Pkw ab Oslo zur Husky Farm beträgt ca. 3 Stunden (ca. 220 km).
Im Herangtunet Boutique Hotel werden Sie von Ihren Gastgebern herzlich begrüßt. Ihr Hotel ist ein kleines, charmantes und familiär geführtes Hotel mit nur wenigen sehr geschmackvoll und mit Liebe zum Detail eingerichteten Zimmern. Komfort und Alle Zimmer sind individuell gestaltet und von einem Land oder einer Stadt inspiriert.
An diesem Abend bietet es sich an, im Hotelrestaurant zu Abend zu essen (nicht inklusive).
2. bis 5. Tag. 4-tägige Hundeschlittensafari im Jotunheimen & Langsua N.P. (jeweils ca. 25 – 45 km pro Tag).
Nach dem Frühstück fahren Sie vom Hotel mit dem Mietwagen zur Husky Farm (ca. 19 km). Auf der Husky Farm werden Sie herzlich begrüßt. Ihre Gastgeber machen mit Ihnen einen kleinen Rundgang über die Husky Farm und stellen Ihnen ihr 40-köpfiges Huskyrudel vor und besprechen das Wichtigste für die kommenden Tage. Sie erhalten Ihre Winterausrüstung und eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit Hunden und dem Schlitten.
Wenn alle Fragen geklärt sind, starten Sie Ihre Hundeschlittentour durch die fantastische Bergwelt Südnorwegens. Sie beginnt mit einer herrlichen Einführungstour in die Umgebung der Husky Farm. Sie überqueren dabei den zugefrorenen See Øyangen und steuern Ihr Gespann durch herrliche weite Naturlandschaften, über weite Hochebenen und ins Bergland und genießen fantastische Aussichten und Panoramen. Unterwegs machen Sie Rast und nehmen Ihr Mittagessen am Lagerfeuer in der Wildnis ein. Dann setzen Sie Ihre Tour mit dem eigenen Hundegespann fort. Am Nachmittag kehren Sie nach der heutigen Einführungstour nochmals zur Husky Farm zurück, wo Sie in den gemütlichen Wildnishütten direkt auf der Husky Farm übernachten. Hier können Sie auch in der holzbefeuerten Sauna am Seeufer entspannen. Am Abend erwartet Sie heute ein Wildnisdinner auf der Husky Farm. Am Lagerfeuer in einem Lavvo-Zelt wird Ihnen Ihr Guide ein köstliches Menü mit nordischen Spezialitäten servieren. Gemeinsamer Ausklang des Abends und Besprechung der weiteren Übernachtungssafari.
Jotunheimen, nach der norwegischen Mythologie die Heimat der Trolle und Riesen, zählt sicherlich zu den bekanntesten Bergregionen und Nationalparks Norwegens. Eine atemberaubende Landschaft mit tief eingeschnittenen Tälern, schroffen Berggipfeln und ausgedehnten Gletschern. Hier befindet sich Norwegens höchster Berg, der 2469 Meter hohe Galdhøpiggen. Langsua ist ein noch relativ unbekannter Nationalpark. Erst 2012 zum Nationalpark ernannt beherbergt Langsua eine reiche und abwechslungsreiche Flora und Fauna. Charakteristisch sind weite Hochebenen, die Langsua zu einer perfekten Region für Hundeschlittentouren machen. Neben einigen seltenen Vogelarten sind hier auch Fuchs, Luchs, Elch, Rentier und Vielfraß beheimatet. Die Region im Nationalpark ist seit Jahrhunderten genutztes Weideland der norwegischen Bergbauern und die Bergbauern dürfen den Park weiterhin auch als Weideland nutzen.
Die genaue Streckenführung legt Ihr Guide nach den entsprechenden Witterungsverhältnissen vor Ort fest. Ein typischer weiterer Streckenverlauf kann wie folgt aussehen::
Sie verlassen die Husky Farm in Richtung Jotunheimen Nationalpark. Auf den ersten Kilometern lenken Sie den Hundeschlitten noch über die für Motorschlitten gespurten Trails. Nach wenigen Kilometern verlassen Sie jedoch auch diese Trails und tauchen mit Ihrem Hundeteam komplett in eine unberührte Landschaft ein. Sie werden von dem unvergleichlichen Ausblick und der einmaligen Verbindung von Mensch, Hunden und Natur verzaubert sein.
Sie überqueren den See Vinstervann und setzen die Tour am Nordufer des Sees gen Westen fort. Dort liegt unser erstes Etappenziel, die Grønolestølen Berghütte. An der Hütte angekommen, werden zuerst die Hunde versorgt und gefüttert. Sie haben die größte Arbeit auf der Tour geleistet und müssen dementsprechend umsorgt werden. Ein weiches Strohbett schützt Sie außerdem vor der Kälte, damit Sie auch am nächsten Tag wieder gut ausgeruht die Schlitten ziehen. Anschließend werden Sie zusammen mit Ihrem Guide gemeinsam das Feuer in der Hütte anheizen, neues Feuerholz sammeln und ein schmackhaftes Abendessen zubereiten.
Sie starten mit einem vollwertigen Frühstück für Mensch und Hund in den Tag. Dann werden die Hunde wieder angespannt und es kann weiter gehen. Die heutige Tagesetappe führt Sie über das majestätische Bergplateau von Valdresflya auf einer Höhe von 1400 Metern. Auf der Hochebene genießen Sie bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt des Jotunheimen Gebirges. Bei schlechtem Wetter findet sich hier jedoch wenig Schutz vor Wind und Schneetreiben. Der Abstieg ins Tal von Heimdalen kann in solchen Fällen dann sehr willkommen sein. Die Route führt nun im idyllischen Tal entlang, bis Sie die Berghütte Nybu am Seeufer des Heimdalsvatnet erreichen. Dort angekommen, werden erneut gemeinsam die Hunde versorgt, die Hütte beheizt und das Abendessen zubereitet. Den Abend lassen Sie gemeinsam am Kamin/Holzofen ausklingen.
Sie verbringen einen weiteren Tag mit den Huskys im Hochland und steuern Ihren Schlitten und Ihr Huskygespann durch die herrliche Berglandschaft. Immer wieder können Sie tolle Aussichten auf die umliegende Bergwelt genießen. Sie übernachten in einer weiteren Wildnishütte in den Bergen.
Nach einem frühen Frühstück machen Sie sich bereits mit den ersten Sonnenstrahlen auf den Weg. Es erwartet Sie ein etwas längerer Aufstieg zum Eingang ins Tal Døradalen. Die Anstrengungen werden mit einer traumhaften Aussicht ins Tal und die umliegende Bergwelt belohnt. Dann geht es durch das Tal langsam hinunter zurück nach Beitostølen. In Beitostølen endet die Tour. Hier werden die Hunde und Schlitten in Anhänger verladen und die letzten 6 km von Beitostølen zur Husky Farm werden per Auto/Minibus zurückgelegt. Dort verabschieden Sie sich von den treuen Hunden und von Ihrem Guide.
Nach drei Nächten auf der Safari in der Wildnis mit 3 Übernachtungen in Wildnis- und Berghütten können Sie sich heute Nacht auf eine komfortable Hotelunterkunft und ein Hotelzimmer mit fließend Wasser und einer heißen Dusche freuen. Sie übernachten heuten nochmals im tollen und familiär geführten Boutique Hotel Herangtunet. Abendessen im Hotelrestaurant (nicht inkl.) oder einem Restaurant in der nahen Umgebung.
6. Tag. Abreise. Hotel => Oslo => Deutschland.
Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied nehmen. Sie fahren mit dem Mietwagen zurück zum Flughafen Oslo-Gardermoen, wo Sie Ihren Mietwagen wieder abgeben. Rückflug nach Deutschland.
Wer mit dem eigenen Pkw angereist ist, fährt auf eigene Faust ebenfalls nach Olso zurück. Um 14 Uhr legt die Fähre der Color Line dann ab nach Kiel, wo Sie am nächsten Morgen um 10 Uhr eintreffen.
Anforderungen:
Wichtige Hinweise:
Hinweise zum Mietwagen:
Bei Buchung mit Fluganreise ist in den Reiseleistungen ein Mietwagen von Europcar (Klasse Economy, VW Polo o.ä., 4-türig, Klimaanlage) für die gesamte Reisedauer ab/bis Flughafen Oslo-Gardermoen inklusive:
Teilnehmerzahl:
Ihre Unterkunft:
Wildnis-/Berghütten/Zelt auf der Safari: Während der Hundeschlittensafari übernachten Sie entweder im wintertauglichen Zelt auf Rentierfellen/Isomatten und im Polar-Schlafsack oder
in einfachen, rustikalen Wildnis- und Berghütten mit unterschiedlichem Komfort und Ausstattung. In der Regel übernachten Sie im Schlafsack auf Matratzen in Mehrbettunterkünften. Die Berghütten haben weder fließend Wasser noch Strom. Es gibt eine Außen-Trockentoilette. Wasser wird aus einer Quelle geschöpft oder aus Schnee gewonnen. Geheizt und gekocht wird auf Holzöfen oder über dem offenen Feuer.
Die Infrastruktur an Wanderwegen und Übernachtungshütten im und rund um den Langsua Nationalpark ist (noch) nicht sehr ausgebaut. Es gibt hier nicht so viele Wildnis- und Berghütten wie in anderen Regionen. Je nach Streckenführung können daher Zeltübernachtungen erforderlich sein. Wie oft gezeltet wird und wie oft eine Hütte angefahren werden kann, hängt von der gewählten Streckenführung aufgrund der herrschenden Bedingungen und von den aktuellen Witterungsverhältnissen ab. Wenn Sie gerne auf geplante Zeltübernachtungen verzichten und lieber immer in Hütten übernachten möchten, ist das möglich und wird vor Ort entsprechend bei der Streckenplanung berücksichtigt.
Herangtunet Boutique Hotel: Die erste und letzte Nacht verbringen Sie im charmanten Boutique Hotel Herangtunet. Das familiär geführte kleine Hotel ist in einem traditionellen norwegischen Blockhaus eingerichtet und bietet neun liebevoll und individuell eingerichtete Zimmer, deren Einrichtung von verschiedenen Ländern der Welt inspiriert ist. Das gemütliche Hotelrestaurant bietet regionale Küche. Es stehen eine Sauna und Badetonne (Hot Tube) gegen Gebühr im Hotel zur Verfügung. Die geschmackvoll eingerichteten und etwa 26 m² großen Zimmer bieten Dusche, WC, Haartrockner, WLAN, TV, Kühlschrank, Tee-/Kaffeekocher und Hausschuhe.